Für eine vergrößerte Ansicht die Taste "Strg" gedrückt halten, dann die Taste "+" ein- oder mehrmals drücken. Wieder verkleinern mit "Strg" und "-".
Weiber Fastnacht – ein närrischer Abend per Zoom-Meeting ab 19:30 Uhr
Mitglieder erhalten die Einladung mit Zugangs-Link per Mail von ihren Ortsvereinen. Inter-essierte Gäste können den Zugangs-Link auf Anfrage bei der Geschäftsführung per Mail zugesandt bekommen:
Nicole Denk, Tel.:06164-91278, E-Mail: Nicole_Denk@web.de
Änderungen durch die aktuelle Situation sind jederzeit möglich
und werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund !
Mo / 4. Januar 19:30 Uhr:
Mythen und Sagen in den Raunächten |
Do / 11.Februar 19:30 Uhr: |
Sa / 27. März 14:00 Uhr:
Führung bei der Schäferei Keller zum Frühjahrsauftrieb der Schafe. |
Sa / 24. April 9:30 Uhr:
Frauenfrühstück im Gasthaus „Hohenstein“ in Ober-Kainsbach. |
Mi / 26. Mai: LandFrauenTag auf dem Hessentag in Fulda. Weitere Informationen geben wir rechtzeitig weiter. |
Mi / 9.Juni 19:00 Uhr: Mitgliederversammlung (JHV) in der „Hippelsbacher Bauernstube“, Hippelsbach 2, 64395 Groß-Bieberau --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Do / 24. Juni 14:00 Uhr: Exkursion zum Spargel- und Erdbeerzuchtbetrieb Billau in Lampertheim, Abfahrt um 13:00 Uhr |
Juli + August ist
Sommerpause
|
Do / 9. September 14:00 Uhr:
Besichtigung der Firma Schokoladen Eberhard in Beerfurth |
Sa / 16. Oktober 14:30 Uhr: Wanderung im Herbst, Treffpunkt Naturparkplatz in Rohrbach, Zwischenstopp mit Kaffee und Kuchen im Gasthaus „Lärmfeuer“, durch Rohrbach zurück zum Parkplatz, insgesamt ca. 6 km |
Vortrag „Gesunde Beine und Füße“,
Orthopädieschuhmachermeister Rudolf Bischoff verrät uns alles, was wir über
gesunde Beine und Füße wissen müssen. |
Anmeldung für alle Veranstaltungen bitte bei der Geschäftsstelle:
Nicole Denk, Telefon 06164 – 91 27 83, E-Mail: Nicole_Denk@web.de
oder bei den Ortsvorständen
Die Links zu den Zoom-Meetings werden den Mitgliedern per Mail zugesandt.
Interessierte erhalten die Links über die Geschäftsstelle oder die Ortsvorstände.